Ahrweiler, Mai 2022
AHRWEILER. TW. Bei der Ahrweiler Karnevalsgesellschaft (AKG) gab es die erste Jahreshauptversammlung seit fast zwei Jahren. Dabei wurde unter anderem der Vorstand weiter verjüngt und die Planung einer vollständigen Session 2022/23 bekanntgegeben. Udo Willerscheid bleibt an der Spitze der AKG.
41 stimmberechtigte Mitglieder hatten sich in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse Ahrweiler eingefunden und wurden vom Vorsitzenden Udo Willerscheid begrüßt. Chronist Günter Wolf blickte auf die vergangenen zwei Jahre des stark eingeschränkten Vereinslebens zurück, und das einmal mehr in gereimter Form. Wolf referierte über abgesagte Veranstaltungen und Online-Karneval bis hin zum von Prinz Matthias initiierten „Flutorden“. Für den Chronisten war es nach langen Jahren der Vorstandstätigkeit der letzte Jahresrückblick.
Schwer getroffen wurden Gesellschaft und Mitglieder von der Flutkatastrophe vom vergangenen Juli. Neben privater Betroffenheit wurden Karnevalswagen und Kostüme zerstört, vernichtet oder beschädigt, das Archiv wurde weggespült. Dafür durfte die AKG Solidarität von Karnevalsvereinen aus dem gesamten Bundesgebiet erfahren, und zwar in Form von tatkräftiger Hilfe und Spenden. So organisierte die Karnevalsgesellschaft Saarlouis, zu der eine echte Freundschaft entstanden ist, einen Kindernachmittag in einem Freizeitpark.
Als rundum solide kann die finanzielle Situation der AKG bezeichnet werden. Dies machte der Kassenbericht der ebenfalls scheidenden, langjährigen Schatzmeisterin Annette Willerscheid deutlich. Für den Verein überaus wichtig, werden doch für die Reparatur von Zugwagen oder die Neuanschaffung von Tanzkostümen entsprechende Mittel benötigt. Nach einstimmiger Entlastung von Schatzmeisterin und Vorstand standen die Vorstandswahlen im Mittelpunkt. Dabei wurde Udo Willerscheid als erster Vorsitzender ebenso einstimmig wiedergewählt, wie Geschäftsführerin Sarah Jakobs, Schriftführerin Johanna Küls, Sitzungspräsident Udo Groß und dessen Stellvertreterin Carolin Groß sowie Zeugwart Marc Ulrich.
Neu im weiter verjüngten Vorstand sind der zweite Vorsitzende Michael Groß (für Dieter Reinnharth), stellvertretender Geschäftsführer Konstantin Wenzel (für Alexandra Bardjasteh), Schatzmeisterin Theresa Friedrich (für Annette Willerscheid), stellvertretender Schatzmeister Volkmar Grimm (für Kambiz Bardjasteh), Pressesprecherin Carlotta Müller (für Dieter Zimmermann), Chronistin Ingrid Derra (für Günter Wolf), Literatin Irena Schmitz (für Josef Platz) sowie die Beisitzerinnen Franziska Schopp, Elena Platz, Rebecca Küls und Ines Hoffmann. Zu Kassenprüfern wurden Josef Platz und Reinhold Beiling gewählt.
Sofern es Pandemie und andere Unwägbarkeiten zulassen, plant die AKG für 2022/23 eine vollständige Session mit Proklamation (18. November), Neujahrsempfang (8. Januar), Prunksitzung (15. Januar), Seniorensitzung (22. Januar), Familiensitzung (11. Februar) Herrensitzung (12. Februar) und AKG-Sommerfest (6. August).
Quelle: Stadtzeitung Ahrweiler 21/2022
Ahrweiler, Mai 2022
Jahreshauptversammlung
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft 1863 e.V. findet am Mittwoch, 18.05.2022, um 19:30 Uhr in der Kantine der Kreissparkasse Ahrweiler statt.
Themen:
Jahresberichte 2020/2021 und 2021/2022
Entlastung Vorstand
Neuwahlen
Sonstiges
Aufgrund der ausgefallenen Jahreshauptversammlung 2021 stehen in diesem Jahr folgende Posten zur Wahl:
1. & 2. Vorsitzende/r
1. & 2. Geschäftsführer/in
1. & 2. Schatzmeister/in
Schriftführer/in
Pressesprecher/in
Literat/in
1 & 2. Sitzungspräsident/in
Zeugwart/in
Chronist/in
Kassenprüfer/in (2x)
Beisitzer/innen (4x)
Bitte folgenden Hinweis beachten:
Aus Rücksichtnahme aller bitten wir darum, sich vorab testen zu lassen bzw. einen Selbsttest durchzuführen und/oder eine Maske während der Jahreshauptversammlung
zu tragen.
Ahrweiler, Oktober 2021
"neue Mitgliedsbestätigung und Beitrittserklärung inkl. Datenschutz"
Gut aufgestellt in die Session 2022!
Liebe Mitglieder der Ahrweiler-Karnevals-Familie,
um in die neue Karnevalssession starten zu können, müssen wir unsere Mitgliedsdaten nach der Flut wiederherstellen. Dabei sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen. Bitte füllt diese drei Formulare aus:
Bitte gebt diese Formulare gesammelt bei Sarah Jakobs oder Udo Willerscheid bis Sonntag, 28. November 2021 ab.
Diese drei Formulare sind für unseren Verein notwendig, damit wir auch in Zukunft unsere AKG mit Leben und Herzblut füllen können.
Wir bedanken uns herzlichst für Eure Mitarbeit und verbleiben
mit einem dreifachen Ahrweiler Alaaf,
Udo Willerscheid Sarah Jakobs
1. Vorsitzender Geschäftsführerin
Ahrweiler, Januar 2021
"Dr Zoch kütt nit... ävver em Hätze jonn mer mit!"
In dieser Karnevalssession ist alles anders. Die Jecken müssen Verzicht üben. Verzicht auf Sitzungen, Tollitäten und auch den Rosenmontagszug.
Die Ahrweiler Karnevalsgesellschaft hat hierauf bereits mit virtuellen Formaten wie der "ersten Online-Prunksitzung" mit Ausschnitten aus vergangenen Sitzungen reagiert.
"Wir wollen so ein bisschen Karneval in diese Zeit und in die Haushalte bringen. Und die Menschen danken es uns." so Sitzungspräsident Udo Groß und Stellvertreterin Carolin Groß. Nun steht die eigentlich heiße Phase der Session mit Weiberdonnerstag und Rosenmontag an. "Wir werden in diesem Jahr natürlich mit Rücksicht auf unsere jahrzehntelangen Spender und Sponsoren auf das jährliche Kötten verzichten." so der AKG-Vorsitzende Udo Willerscheid. "Aber wir würden uns freuen wenn die Ahrweiler Geschäfte und Bevölkerung in den Tagen von Weiberdonnerstag bis Rosenmontag ihre Häuser und Geschäfte etwas karnevalistisch schmücken würden. So können wir alle zeigen, das wir im Herzen doch dabei sind."
Ahrweiler, Januar 2021
Erste Online Prunksitzung der AKG
Getreu des Kölner Kanevalsmottos: „Nur zesamme sin mer Fastelovend“ möchte die Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft trotz der derzeitigen Umstände den Karneval zu den Jecken und Narren nach Hause bringen. Am 10. Januar hätte die alljährlich vom großen Erfolg gekrönte Prunksitzung stattgefunden. Allerdings lässt Corona dies und den Ahrweiler Karneval, so wie wir ihn kennen nicht zu. Deshalb hat sich ein Team der AKG gefunden, das die Idee einer Online-Prunksitzung in dieser so anderen Session umsetzt. Statt der Prunksitzung findet man ab sofort in den sozialen Medien und auf der Internetseite der AKG (www.ahrweiler-karnevalsgesellschaft.de) Woche für Woche einen unterhaltenden Mix aus Funkentänzen, Showeinlagen und Büttenreden von neuen und alten Ahrweiler Karnevalsoriginalen. Hierbei werden die Zuschauer von dem beliebten AKG-Sitzungspräsidenten Udo Groß und seiner charmanten Stellvertreterin Carolin Groß durch das karnevalistische Programm geführt. Anmoderiert werden unter anderem Ausschnitte aus vergangenen Prunksitzungen, große Einmärsche der AKG mit dem Ahrweiler Spielmannszug, kleine, mittlere und große Funkentänze, die Statdtgarde, das ehemalige Männerballett und vor allem Geschichten vom Ahrweiler Klüngel; alles was das karnevalistische Herz begehrt. „Mitschunkeln, mitlachen und mitfeiern ergeben oos Ahrweile Jeföhl“, so die Worte von Sitzungspräsidenten Udo Groß, „denn nur zesamme sin mer AKG!“ Die Programmpunkte werden bis zum Rosenmontag in mehreren Teilen bei Facebook, Instagram sowie auf der Homepage der Ahrweiler Karnevals Gesellschaft zu sehen sein und am Ende sich so zur der ersten Online-Prunksitzung der AKG in der Session 2020/2021 vereinen.
Natürlich freut sich die AKG, wenn auch die Leser*innen Erinnerungen aus alten Zeiten unter den Hashtags: #AKG2021 und #nurzesammesinmerAKG in den sozialen Medien posten und so „dat Ahrweile Jeföhl“ verbreiten. Die AKG hofft aber, in der kommenden Session wieder Sitzungs- und Straßenkarneval in bekannter Form mit allen Jecken persönlich zu feiern.
Ahrweiler, 11.08.2020
Jahreshauptversammlung unter Corona-Bedingungen im Helmut-Gies-Bürgerzentrum
Zur Jahreshauptversammlung im Helmut-Gies-Bürgerzentrum konnte unser Vorsitzender Udo Willerscheid mit dem Vorstand viele Mitglieder der Gesellschaft begrüßen. Hygienemaßnahmen wie Hände desinfizieren, das Tragen von Mund-Nase-Schutz und ausreichend Abstand der Stühle im weiten Rund des Bürgerzentrums machten die Versammlung möglich. Neben Neuwahlen zum Vorstand, dem Jahres- und Kassenbericht von Chronist und Schatzmeisterin wurde ein Ausblick auf die kommende Session gewagt.
"Wir werden alles versuchen um den Karneval in Ahrweiler zu feiern. In welchem Umfang, mit welchen Sitzungen und wie ein Rosenmontag aussehen könnte, ist zum aktuellen Zeitpunkt rein spekulativ.", so unser Vorsitzender. Aber die Aussage steht, es wird im Hintergrund an Konzepten für die Prunksitzung und die Herrensitzung gearbeitet und auch der Rosenmontag steht erst einmal nicht zur Disposition. Eine Proklamation wird es in diesem Jahr nicht geben.
Alle Aussagen natürlich unter Vorbehalt, regelmäßiger Prüfung der aktuellen Lage und in Abstimmung mit den zuständigen Behörden.
Ahrweiler, 24.02.2020
"Rosenmontag in Ahrweiler - ein rot-weißes Bild prägt die Innenstadt"
Bilder sagen mehr als 1.000 Worte. So auch wieder beim diesjährigen Rosenmontagszug durch die Straßen von Ahrweiler. Nach der Eröffnung des Straßenkarnevals, um 11.11 Uhr auf dem Ahrweiler Marktplatz, zog ab 14.11 Uhr eine bunte Schar prächtiger Prunkwagen, Fußgruppen und Musikkapellen an den unzähligen Karnevalsjecken am Straßenrand vorbei. Fast lückenlos drängelten sich die bunt kostümierten Zuschauer am Zugweg entlang der Walporzheimer Str., Altenbaustr., Ahrhutstr. durch das Ahrtor über die Friedrichstr. hin zum Niedertor und durch die Niederhutstr. bis zur Zugauflösung auf dem Ahrweiler Marktplatz.
Die Bilder findet ihr in der Bildergalerie.
Ahrweiler, 09.02.2020
"Wir kommen mit alle Mann vorbei – hurra, hurra!"
Mit dem Lied der Höhner auf den Lippen traf sich der Senat der Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft zu einem leckeren Frühstück in den Räumen des Café Raths. Inhaber Thomas Klassmann begrüßte herzlich 25 jecke „Schwarzkittel“ und freute sich über die Besucher, zu denen auch Prinz Mathias I. und Prinzenadjutant Rolf Seeliger gehörten. Senatspräsident Manfred Friedrich bedankte sich herzlich für die Einladung und überreichte dem Gastgeber den Sessionsorden verbunden mit der Bitte um Wiederholung im kommenden Jahr. Bereits zum 4. Mal fand dieser leckere Termin statt, und war eine gute Grundlage für den kommenden Tag. Es wurden noch Termine, Auftritte und letzte Infos ausgetauscht, da der Senat derzeit unterwegs ist, um bei der Ahrweiler Geschäftswelt um Spenden für den Rosenmontagszug zu bitten. Allerdings informierte der Präsident auch die Anwesenden, dass dringend Wagenengel für die beiden Senatswagen gesucht werden, die Rosenmontag im Umzug durch die Stadt fahren. Gegen Mittag zog der ganze Tross mit alle Mann weiter, um mit ihrer Tollität die Seniorensitzung im Bürgerzentrum zu eröffnen.
Ahrweiler, 01.02.2020
Wir proklamieren für die Karnevalssession 2019/2020 Prinz Rico I (Groß) zum Kinderprinz von Ahrweiler. Ihm zu Seite steht sein Adjutanten Philip Metzer.
Ahrweiler, 12.01.2020
Bürgerzentrum wird bei der Prunksitzung zum Tollhaus.
So, oder so ähnlich kann die Stimmung auf der diesjährigen Prunksitzung im Helmut-Gies-Bürgerzentrum beschrieben werden. Es fehlen uns die Superlative für diese tolle Stimmung! Von der ersten Minuten an ist der Funke von der Bühne, auf die über 700 Jecken im Saal übergesprungen. Carolin Groß und Theresa Friedrich strapazierten als "Läster-Schwestern" dabei die Lachmuskeln der Gäste genauso stark, wie die Kölner Kräfte "Martin Schopps" oder der "Spätzünder.
Unsere Funkenformationen der Kleinen, Mittleren und Großen Funken wirbelten mit dem Tanzkorps der Ahrweiler Stadtgarde weiss-rot nacheinander über die Bühne und hielten die Stimmung oben, bevor das Kölner Tanzkorps KG Sr. Tollität Luftflotte mal wieder ihr Können zeigte. Musikalisch waren mit "Jeckediz" und den "Klüngelköpp" die Stimmungsgaraten auf der Ahrweiler Bühne. Den Schlusspunkt setzten "de Höhner" mit einem fulminanten Auftritt, der erst nach drei Zugaben endete. Abgerundet mit der Saalkapelle Markus Quodt, dem Aushängeschild im Kölner Karneval, konnten wir nach rund sechst Stunden auf einen erfolgreichen Nachmittag/Abend blicken.
Danke an alle Beteiligten auf, vor und hinter der Bühne sowie den unzähligen Helfern aus unserer Gesellschaft!
Bilder der Prunksitzung in der Bildergalerie der Session 2020
Ahrweiler, 05.01.2020
Urgestein des Ahrweiler Karnevals wird 95
Großer Bahnhof anläßlich eines besonderen Ereignisses. Der langjährige Senator der Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft Willi Grohs feierte einen besonderen Geburtstag, seinen 95ten.
Zu diesem freudigen Anlass ließen es sich die Vertreter der AKG nicht nehmen, den vitalen Jubilar zu beglückwünschen und hoch leben zu lassen.
Neben dem Senatspräsidenten Manfred Friedrich machten die amtierende Tollität Mathias I., sein Adjutant Rolf Seeliger und die ExTollitäten Rita Lauter und Marlis Blumenthal dem sichtlich erfreuten Geburtstagskind ihre Aufwartung.
Und natürlich wünschten alle Willi Grohs, das er als nächstes Ziel die 100 voll machen möge.
Ahrweiler, 05.01.2020
Zum Neujahrsempfang unser Gesellschaft ist es zur guten Tradition geworden, auf das zurückliegenden Jahr zu schauen und auf die Highlights der bevorstehenden Session zu blicken. Vor allem ist dieser Termin aber auch eine gute Gelegenheit einmal Danke! zu sagen. Danke an die vielen ehrenamtlichen, die vor, hinter und auf der Bühne den Karneval in Ahrweiler erst möglich machen.
Doch ganz ohne das liebe Geld geht es nun auch nicht und so sind wir in diesem Jahr wieder einmal sehr dankbar, dass unser Senat uns erneut mit einer großzügigen Spende unterstütz. Ganz herzlichen Dank!
Weitere Bilder vom Neujahrsempfang in der Bildergalerie der Session 2020
Ahrweiler, 22.12.2019
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein Jeckes neues Jahr 2020.
Kommt alle zahlreich zu unseren Veranstaltungen und Sitzungen im Januar und Februar.
Termine:
Sonntag, 12.01.2020 - Prunksitzung
Samstag, 01.02.2020 - FamilySitzung
Sonntag, 09.02.2020 - Seniorensitzung
Sonntag, 16.02.2020 - Herrensitzung
Ahrweiler, 15.11.2019
Wir proklamieren für die Karnevalssession 2019/2020 Prinz Mathias I (Rudolphi) mit seinem Adjutanten Rolf Seeliger.
Ahrweiler, 09.10.2019
„AKG proklamiert neue Tollität“
Am 15.11. ist es im Ahrweiler Bürgerzentrum wieder soweit. Zu den Worten „wir proklamieren als Tollität der Session 2019/2020“ wird das Geheimnis der/des neuen Regenten über die Ahrweiler Narrenschar in der kommenden Session gelüftet.
Zuvor bietet die AKG ein tolles, buntes Programm zum Einstieg in die Session. Neben den bekannten eigenen Kräften von Funkencorps bis Stadtgarde sind auch Größen aus dem rheinischen Karneval wie die Cöllner oder Torben Klein zu sehen.
Der Besuch lohnt sich und für Spannung ist gesorgt!
Ahrweiler, 07.10.2019
AKG trauert um karnevalistischen Weggefährten Oskar Hauger
Oskar Hauger war über Jahrzehnte hinweg elementarer Bestandteil des städtischen Karnevals. Die von ihm als Sitzungspräsident maßgeblich geprägte „SC07-Sitzung“ war immer ein Höhepunkt der Session. Dabei verstand es Oskar Hauger über die Stadtteile hinweg verbindend für den Karneval engagiert zu sein.
Die AKG trauert mit der Familie um Oskar Hauger als Freund und Weggefährten. Wir werden immer gerne an ihn zurückdenken!
Dreimal Oskar Alaaf!
Ahrweiler, 13.02.2019
Mit einer Stippvisite überraschte die Ahrweiler Karnevals Gesellschaft die Seniorinnen und Senioren des Altenheims Maria und Josef in der Niederhut während ihrer Singstunde. Antonius Kohlhaas, Leiter des Fördervereins und musikalischer Begleiter, schlug auf dem Klavier die ersten Töne "Einmol Prinz zu sin" an und die rot-weißen Minifunken der AKG marschierten in den Katharinensaal ein. Auch die Ahrweiler Tollität Marlis I. zog unter dem Beifall der Senioren in den bunt geschmückten Saal ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Adjutanten Karl-Heinz Conradt schunkelten und sangen alle gemeinsam alte und neue Karnevalslieder. Zur Freude aller Bewohner zeigten die kleinen Fünkchen ihr Können und eroberten im Sturm die Herzen der Bewohner. Als Dank für die Einladung verlieh Marlis I. ihren Orden an die Heimleitung Alfons Busch und Nicole Taskesen sowie an Antonius Kohlhaas und Gattin. "Das war ein schöner Nachmittag" war die einhellige Meinung der Senioren und der Karnevalisten bevor alle mit kräftigen Alaafrufen verabschiedet wurden.
Ahrweiler, 06.01.2019
Erste Familysitzung der AKG – Eintritt für Kinder frei
Mit neuem Konzept und neuem Namen unterbreitet die AKG in diesem Jahr Kindern und Jugendlichen mit Begleitpersonen ein tolles karnevalistisches Angebot.
„Wir haben erkannt, das wir auch unserem karnevalistischen Nachwuchs ein noch interessanteres Programm bieten müssen. Mit der Band Lupo, dem Bauchredner Michael Walta, der Kindertanzgruppe der Hellige Knäächte & Mägde sowie eigenen Akteuren haben wir ein tolles Programm für die ganze Familie zusammengestellt“, so der Vorsitzende der AKG Udo Willerscheid. „Ein Besuch lohnt sich, zumal der Eintritt für Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre frei.
Ahrweiler, 06.01.2019
Alles Gute zum neuen Jahr, auch unser Senat hat sich beim Neujahrsempfang am 06.01.2019 im Hotel-Restaurant Eifelstube wieder von der großzügigen Seite gezeigt und 6.666,66 € für die Karnevalisten im Gepäck – wir sagen DANKE!!
Ahrweiler, 16.11.2018
Was für ein Jubel unter den Ahrweiler Jecken und den Abordnungen vieler Karnevalsfreunde der benachbarten Ortsteile als Marlis I mit ihrem Adjutanten Karl-Heinz aus dem "Sack" gestiegen kam und sich als neue Regentin im Ahweiler Karneval präsentierte.
Zuvor gab es einen tollen Abschied des scheidenden Prinzenpaares, Prinz Rolf I und Marlene I (Seeliger) im Helmut-Gies Bürgerzentrum auf dem Ahrweiler Marktplatz. Neben den Funkenformationen aus den eigenen Reihen sowie der Ahrweiler Stadtgarde weiss-rot und dem Spielmannszug, sorgten die Newcommer "Pläsier" und "Köbesse" für ausgelassene Stimmung unter den vielen Jecken die zur Proklamation gekommen waren.
Ahrweiler, 29.10.2018
Liebe Karnevalsfreunde,
auch für die Session 2018/2019 proklamieren wir wieder eine Regentschaft für unsere Vaterstadt Ahrweiler. Lasst Euch überraschen wer am am Freitag, 16. November 2018 im Helmut-Gies-Bürgerzentrum aus dem "Sack" springt und für die fünfte Jahreszeit des närrische Zepter übernimmt. Bei freiem Eintritt haben wir ein tolles Programm für Euch zusammengestellt, um die neue Session mit voller Partystimmung zu beginnen.
Ahrweiler, 03.02.2018
Wir proklamieren unsere neue Jugendtollität für die Session 2018/2019, Prinzessin Lara I (Gies) mit Ihrer Adjutantin Sarah (Sebastian).
Das Sessionsmotto der beiden lautet: "Mit Pauken, Gejubel und Trompeten feiern wir in Ahrweiler unsere Karnevalsfeten!"
Prinzessin Lara I ist 15 Jahre jung und besucht die 9. Klasse der Erich-Kästner-Realschule plus in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Neben dem Funkentanz, wo sie bei den Mittleren Funken unserer Gesellschaft mittanzt, ist ein weiteres Hobby das Theaterspielen. Ihr zur Seite steht mit der 14 Jahre jungen Adjutantin Sarah, ebenfalls ein Ahrweiler Karnevalsgewächs. Sarah besucht die 9. Klasse am Peter-Joerres-Gymnasium in Bad Neuenahr-Ahrweiler und ist ebenfalls Mitglied bei den Mittleren Funken. Wenn Sie nicht gerade das Tanzbein schwingt, malt sie sehr gerne.
Ahrweiler, 14.01.2018
Nach einer sensationellen Prunksitzung im Helmut-Gies Bürgerzentrum von Ahrweiler, haben wir einige Bilder in unserem Youtube-Kanal für Euch bereitgestellt.
Ahrweiler, 07.01.2018
Ein großer Teil der Ahrweiler Karnevalsfamilie hatte sich am heutigen Sonntag im Hotel Rodderhof eingefunden, um das Neue Jahr willkommen zu heißen. Neben dem persönlichen Austausch untereinander standen an diesem Vormittag auch traditionell Ehrungen und Dankesworte auf dem Programm. Dazwischen zeigten die drei Funkenformationen, die Kleinen, die Mittleren und die Großen Funken, ihren aktuellen Tanz für die Session. Eines der Highlights war die Scheckübergabe des Senatspräsidenten Manfred Friedrich an den Vorsitzenden der Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft, Udo Willerscheid, der die Spende über 5.555,- Euro gerne entgegen nahm.
Ahrweiler, 24.11.2017
Im Rahmen der alljährlichen Senatsgala war es Senatspräsident Manfred Friedrich nicht nur eine besondere Freude mehrere neue Senatoren/-innen aufnehmen zu dürfen. Im Mittelpunkt stand der Empfang des frisch proklamierten Prinzenpaares Rolf I. und Marlene I. Seeliger. Zur großen Freude des Senats besuchten diese die zahlreich erschienen Senatoren.
Es folgte ein harmonischer Abend mit der Auszeichnung durch Sessions- und Prinzenorden.
ExTollität Rita I. Lauter trug ebenso wie Sitzungspräsident Udo Groß humoristisches im original Ahrweiler platt vor. Letzterer war es denn auch der dem Senat für seine langjährige großzügige Unterstützung der AKG dankte.
Der Dank galt auch dem Haus Hohenzollern als traditionellem Veranstaltungsort der Senatsgala.
Ahrweiler, 18.11.2017
Da Prinzessin Marlene I. ein echt Ahrhöde Mädchen ist sieht man auf der linken Seite das Ahrtor, darunter befindet sich die Burgundiakrone mit der Jahreszahl 1982. In diesem Jahr war Marlene die Burgundia von Ahrweiler.
Rechts auf dem Orden ist das Obertor abgebildet, dies symbolisiert, das Prinz Rolf I. ein echt Ovvehöde Jong ist. Darunter die Armbrust mit der Jahreszahl 1976, steht für seine Zeit als König der Aloisiusjugend.
Oben in der Mitte sieht man das Ahrweiler Wappen mit einer Narrenkappe. Dies zeugt von der Verbundenheit des Prinzenpaars zu Ahrweiler und der Ahrweiler Karnevals Gesellschaft.
In der Mitte die Jahreszahl 2018, unser Regentschaftsjahr und unten unsere Namen Prinzessin Marlene I. und Prinz Rolf I.
Die beiden Frösche am Ahrtor stehen für unsere Adjutanten, beide gebürtige Ahrhöde und Prinzenpaar von vor 20 Jahren, Irmgard und Manni Friedrich. Ihr Motto lautete damals "In Ahrweiler geht alles, nur Frösch die hüppen"
Ahrweiler, 17.11.2017
Tosender Beifel, begeisterter Applaus und laute Jubelrufe schallten, zur Proklamation von Prinzessin Marlene I. und ihrem Prinz Rolf I. aus dem Hause Seeliger, durch das Helmut-Gies Bürgerzentrum auf dem Ahrweiler Marktplatz. Nach zwei Jahren Durststrecke ohne eine Tollität, haben sich für die neue Session mit Marlene I. und Rolf I. zwei echte Ahrweiler Jecken gefunden.
Marlene Seeliger, geb. Küls wurde als Wassermann im Jahre 1962 als fünftes Kind von sechs, in ihrem Elternhaus geboren und war somit von Geburt an ein Ahrhöde Mädchen. Seit 1991 arbeite sie in der Ehrenwall´schen Klinik im Pflegedienst. Zusammen mit ihrem Rolf kann sie auf 37 Jahre zurückblicken, 31 Jahre davon verheiratet.
Neben dem Familienstammtisch, liest und wandert Marlene gerne oder ist auch schon mal auf Fahrradtouren unterwegs.
Rolf Seeliger wurde vor 55 Jahren "im Klüsterche" in der Niederhut geboren, ist aber trotzdem ein echter "Ovvehöde Jong". Nach dem Kindergarten auf dem Kalvarienberg, ging es für ihn in der "Akademie in der Wolfsgasse" weiter. Danach Realschule, Elektrofachschule und eine Lehre als Bauzeichner.
Heute arbeitet unser Prinz als Beamter bei der Bundeswehrfeuerwehr. Auch er widmet sich dem Familienstammtisch, wandert gerne mit der Familie und mit Freunden oder ist mit seinem Mountainbike unterwegs.
Ahrweiler, 12.10.2017
Nach zwei Jahren Abstinenz proklamiert die AKG in diesem Jahr wieder eine Tollität.
Auf den Gesichtern des Prinzensuchkommandos Udo (Willerscheid) & Udo (Groß) ist schon seit Wochen ein breites Grinsen zu sehen.
„Ja, wir sind fündig geworden. Wir werden der Bevölkerung und den Ahrweiler Jecken eine Tollität präsentieren!“
Ob Prinz, Prinzessin oder Prinzenpaar wird aber noch nicht verraten. Die Proklamation findet am 17.11. im Helmut-Gies-Bürgerzentrum statt. Die Sitzung beginnt um 20 Uhr. Proklamiert wird bereits um 21 Uhr.
Die AKG freut sich auf regen Besuch der Proklamationssitzung.
Ahrweiler, 05.09.2017
Zum Winzerfest in Ahrweiler ist die Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft, sowie einige Mitglieder im ganz Speziellen, stark im Einsatz. Wir besetzen unsere Weinbude an den vier Tagen, stellen eine große Gruppe im Winzerfestumzug und Senatsmitglied Bernd Krah repäsentiert den Ahrwein als Weingott Bachus.